Formfrage
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Formfrage — Fọrm|fra|ge … Die deutsche Rechtschreibung
Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft — Das Goetheanum in Dornach: Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Die Anthroposophische Gesellschaft, auch Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft (AAG) genannt, wurde 1923 von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, zur Förderung… … Deutsch Wikipedia
Der Blaue Reiter — Franz Marc: Der Turm der blauen Pferde, 1913. Das Gemälde ist seit 1945 verschollen. Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs und Publikationstätigkeit, bei der beide als Redakteure in dem… … Deutsch Wikipedia
Franz Marc — Franz Marc, Foto aus dem Jahr 1910 Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 in Braquis bei Verdun … Deutsch Wikipedia
Heinrich Graf von Brühl — Graf Heinrich von Brühl Graf Heinrich von Brühl (* 13. August 1700 in Gangloffsömmern; † 28. Oktober 1763 in Dresden) war sächsischer Premierminister und ist bis heute eine der umstrittensten Figuren der sächsischen Geschichte … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Brühl — Graf Heinrich von Brühl Graf Heinrich von Brühl (* 13. August 1700 in Gangloffsömmern; † 28. Oktober 1763 in Dresden) war ein sächsischer Kabinetts und ab 1746 Premierminister. Daneben hatte er n … Deutsch Wikipedia
Henri Rousseau — Selbstportrait, 1890, Nationalgalerie Prag Henri Julien Félix Rousseau, genannt „Le Douanier“ (* 21. Mai 1844 in Laval (Mayenne), Frankreich; † 2. September 1910 in Paris, Frankreich) war ein autodidaktischer französischer Ma … Deutsch Wikipedia
Jupp Ernst — (* 20. Dezember 1905 in Paderborn; † 24. Oktober 1987 in Langerwehe[1]) war ein deutscher Grafiker, Industriedesigner und Pädagoge. Als engagierter Werkbundmann hat er vor allem in der Nachkriegszeit die gute Form propagiert. Zu seinen… … Deutsch Wikipedia
Kandinski — Wassily Kandinsky, um 1913 Wassily Kandinsky (russisch Василий Васильевич Кандинский/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil evič Kandinskij; * 4. Dezember 1866 in Moskau; † 13. Dezem … Deutsch Wikipedia
Kandinsky — Wassily Kandinsky, um 1913 Wassily Kandinsky (russisch Василий Васильевич Кандинский/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil evič Kandinskij; * 4. Dezember 1866 in Moskau; † 13. Dezem … Deutsch Wikipedia